Integration auf Mainzerisch: Närrisches Urgestein Bernd Mühl erklärt Ursprung und Ablauf der tollen Tage
Leiterin des Mainzer Fastnachtsmueums, Beate Popp, geht nach
10 Jahren in den Ruhestand
Broschüre „Rheinhessen und Fassenacht“ im Mainzer Fastnachtsmuseum erhältlich
"Thomas Neger - Enkel der Mainzer Fastnachtslegende Ernst Neger"
"Seit Jahren gehört Thomas Neger zu den musikalischen Fastnachtsgrößen, genauso wie sein verstorbener Großvater, Fastnachtslegende Ernst Neger. Doch Thomas Neger war nicht immer nach Feiern zumute, der Familienmensch musste schwere Entscheidungen treffen."
Der Mainzer Carneval Club lässt den Bütternredner-Nachwuchs im Fastnachtsmuseum zu Wort kommen
Schellenbaum im Fastnachtsmuseum
Julia Klöckner übergibt Rheinhessen-Kostüm an Mainzer Fastnachtsmuseum
Sonderausstellung zum Jugendmaskenzug im Mainzer Fastnachtsmuseum
Mainzer Fastnachtsmuseum umgebaut: Interaktiv und bunt
Interaktiv und bunt: Mainzer Fastnachtsmuseum nach Umbau wieder geöffnet
Närrisches Brauchtum in Rheinhessen damals und heute: Schau im Fastnachtsmuseum Mainz bis Ende Mai
AZ Mainz 11.01.2016
Dauerausstellung im Mainzer Fastnachtsmuseum wird bis Januar 2017 umgebaut
AZ Mainz 23.07.2016
Der 77.777ste Besucher
Während einer Weinprobe mit fastnachtlichen Beiträgen konnte der 77.777ste Besucher im Mainzer Fastnachtsmuseum begrüßt werden.
Die Allgemeine Zeitung Mainz berichtet mit der Schlagzeile „Viele edle Tropfen und eine Schnapszahl“ am 28.7.2016 über das Ereignis.
AZ Mainz 28.07.2016
© 2008 -2023 FÖDERVEREIN MAINZER FASTNACHTSMUSEUM E.V.
ALLE RECHTE AN DEN TEXTEN UND BILDERN VORBEHALTEN
DATENSCHUTZERKLÄRUNG IMPRESSUM