Banner_Aktuelles

 Sonderveranstaltung

75 Jahre Mainzer Narren-Club 1949 e.V.

Wie war das damals eigentlich 1949, als der Mainzer Narren-Club „MNC“ gegründet wurde?

Die Gründung war nicht einfach, als im Haus bei Heinrich Hafner mit Freunden die Idee geboren wurde, aktiv am Fastnachtsgeschehen teilzunehmen. Immerhin hatten viele noch schlimme Erinnerungen an den Krieg, aber es war auch ein Neuanfang in der Nachkriegszeit in der Stadt zu spüren.

Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert der MNC im Mainzer Fastnachtsmuseum eine kleine Ausstellung und möchte damit einen Einblick in die Vereinsgeschichte geben.

Es ist spannend, älter zu werden und auch für den MNC ist ein „Dreivierteljahrhundert“ eine beachtliche Zeitspanne. In der Ausstellung werden sicher auch Erinnerungen wach. Und Erinnerungen sollen, ja müssen über Generationen weitergegeben werden.

So ist neben Orden, Kappen und Bildern noch einiges Interessante zu sehen.

Die Ausstellung wird am 10.11.2023 eröffnet und ist vom 12. November 2023 bis Aschermittwoch 2024 während der üblichen Öffnungszeiten dienstags bis sonntags von 11 Uhr bis 17 Uhr zu sehen.

 Veranstaltungsvorschau:

 

 Veranstaltungsrückblick:

Bundesweiter Vorlesetag 2023

Das Mainzer Fastnachtsmuseum beteiligte sich auch in diesem Jahr wiederum am Bundesweiten Vorlesetag.
Am Donnerstag, den 16. November, gaben Claudia Presser, Jochen Behrendt und Dr. Diether Degreif unter dem Motto “Mainzer Allerlei” amüsante und unterhaltsame Kurzgeschichten und Anekdoten ausgewählter Autoren (u. a. Hildegard Bachmann, Inge Reitz-Sbresny,
Adolf Gottron, Dr. Rudi Henkel, Herbert Bonewitz, Joe Ludwig, Karl Köchy) zum Besten.

Die Texte boten zugleich auch treffliche Einblicke in Vorgänge der Mainzer “Hotevolee” indem u. a. von Skurrilitäten des stadtbekannten ”Schreiber-Schorschs” oder von Toni Hämmerles initiierter Christbaum-Sammelaktion bei Ernst Neger berichtet wurde.
Es war ein vergnüglicher und kurzweiliger Abend, der die Lachmuskeln der Anwesenden strapazierte.
Zur guten Laune trug wie üblich auch eine kleine Weinprobe bei von Gewächsen aus dem Weingut Zehnerhof in Mainz-Hechtsheim.

Dem Vorleseabend für das reifere Publikum folgte am Freitagvormittag, 17. November, ein Vorlesemorgen für Kinder.
Zwei Schulklassen lauschten in beeindruckender Ruhe den vorgetragenen Geschichten.
Nach dem Vorlesen beantworteten sowohl Matthias Bockius als auch Oliver Mager ausführlich und umfassend die von den Kindern vorgebrachten Fragen. Laut wurde es dann aber als die Kinder gemeinsam mit den beiden Vorlesern bekannte närrische Lieder anstimmten. Bei Oliver Mager durfte der Titel ”Konfetti in der Blutbahn” ebenso wenig fehlen wie ”Es wird alles wieder gut” bei Matthias Bockius.
 
Alle Beteiligten und Anwesenden waren sich einig, das war wieder mal eine gelungene Aktion im Fastnachtsmuseum, die im nächsten Jahr ruhig eine Wiederholung erfahren darf.

 

IMG_2647
e8583da8-f123-4508-9d0d-c7f45974acaf1

Bücher und Broschüren:

krawietz_klein
rheinhessen1

Buch „Fastnacht am Rhein,
Kult – Kultur – Geschichte“

Autor: Peter Krawietz
Verlag: Nünnerich-Asmus-Verlag

Beschreibung

Das vom Autor Peter Krawietz signierte Buch kann während der üblichen Öffnungszeiten
im Mainzer Fastnachtsmuseum 
zum Preis von € 19,90 erworben werden.

Broschüre: Rheinhessen und Fassenacht

Autoren: Peter Krawietz, Dr. Michael Kläger, Bernd Mühl
Verlag: Agentur & Verlag Bonewitz

Beschreibung

Preis: € 5,00

schwellbuch
brosch_garden

Broschüre: Die Meenzer Schwellköpp
Autor: Dr. Rudi Henkel

Herausgeber:
Mainzer Carneval-Verein 1838 e.V.
und der
Förderverein Mainzer Fastnachtsmuseum e.V.

Beschreibung

Preis: € 7,50

Broschüre: Die Mainzer Garden
Autor: Bernd Mühl

Herausgeber:
Förderverein Mainzer Fastnachtsmuseum e.V.
und der
Mainzer Carneval-Verein 1838 e.V.

Beschreibung

Preis: € 7,50

fassenacht

Broschüre: Was ist Mainzer Fastnacht?

Ein Rundgang durch das Mainzer Fastnachtsmuseum

Kennen Sie die Mainzer Fastnachtsfarben
und närrischen Symbole?
Haben Sie schon vom „Schissmelledienstagszug“ gehört? Die Broschüre „Was ist Mainzer Fastnacht“ versammelt alle Texte aus dem Mainzer Fastnachtsmuseum und beantwortet sämtliche Fragen rund um Geschichte und Bräuche der fünften Jahreszeit.

Autorin: Marianne Jacoby
Verlag: Druckerei ADIS

Herausgeber:
Förderverein Mainzer Fastnachtsmuseum e.V.

Beschreibung

Preis: € 5,00

Die Broschüren/Bücher können während der üblichen Öffnungszeiten im Mainzer Fastnachtsmuseum erworben werden.

Bestellungen sind auch per E-Mail möglich:
 helau@mainzer-fastnachtsmuseum.de

Die Lieferung erfolgt per Nachnahme.

Zurueck3

© 2008 -2023 FÖRDERVEREIN MAINZER FASTNACHTSMUSEUM E.V.
ALLE RECHTE AN DEN TEXTEN UND BILDERN VORBEHALTEN
DATENSCHUTZERKLÄRUNG IMPRESSUM